Babyphone ein muss für junge Eltern
Die Gesundheit von Neugeborenen ist tatsächlich sehr empfindlich und erfordert daher eine ständige Überwachung. Es ist unmöglich, sich permanent auf den Nachwuchs zu konzentrieren. Besonders im Schlaf möchten Eltern manchmal Zeit für sich haben. Babyphone bieten wichtige Unterstützung und erleichtern den Alltag. Auch wenn es keine Informationen über das Verhalten gibt, werden diese sofort gegeben. Der Sender befindet sich direkt neben dem Bett und kann das kleinste Geräusch zuverlässig wiedergeben.
Je nach Gerät ist auch der Abstand zwischen Empfangs- und Sendeeinheit größer. Neben dem Mikrofon für die Aufnahme bietet die aktuelle Version auch eine Kamera für die Aufnahme von Livebildern aus dem Babyzimmer. Mit dem entsprechenden modernen Babyphone können Sie Ihren Kleinen daher mit nur einem Knopf akustisch und optisch verbinden. Sie können beispielsweise die Schlafposition überprüfen oder einfach stillschweigend prüfen, ob das Baby aufgewacht ist.

Das Funktionsprinzip eines Babyphone ist einfach: Es besteht aus zwei verschiedenen Geräten, nämlich einer Mutterstation und einer Babystation. Die Babystation befindet sich im Kinderzimmer und zeichnet dort den Ton über das Mikrofon auf. Im Allgemeinen sollte es mindestens in der Nähe des Kinderbettes platziert werden, damit ein leiseres Tonsignal leicht erkannt werden kann. Anschließend werden sie an den Mutterradiosender übertragen und können per Knopfdruck über integrierte Lautsprecher oder angeschlossene Kopfhörer (je nach Modell) abgehört werden. Die Übertragung von Signalen erfolgt heute hauptsächlich über Funksignale. Hier wird üblicherweise auch der von drahtlosen Festnetztelefonen bekannte DECT-Standard verwendet.
Es kann jedoch auch für die Übertragung über Mobilfunknetze, WLAN oder in Häusern verlegte Kabel in Betracht gezogen werden. Einige Geräte unterstützen sogar die Datenübertragung über bekannte Stromleitungen im Netzwerkbereich. Dann reicht es aus, die beiden Geräte an die Steckdose anzuschließen, um die Verbindung unter optimalen Bedingungen herzustellen. In jedem Fall kann der Babyphone Eltern schnell und einfach erkennen lassen, ob das Baby richtig schläft, aufwacht, sich beschwert oder noch ernstere Probleme hat. Geräte mit Intercom-Funktion können auch ein leises Gespräch mit Kindern führen.

Welche Vorteile bietet ein Babyphone?
Mit dem Babyphone können Sie überprüfen, ob alles organisiert ist, ohne das Babyzimmer zu betreten. Babys werden oft unnötig geweckt, was Eltern und Kindern den kostbaren Schlaf nimmt. Auf der anderen Seite können Sie durch Drücken der Taste auf der Elternstation überprüfen, ob sich das Kind unwohl fühlt oder aufgewacht ist, ohne gestört zu werden. In vielen Modellen können Sie auch mit Ihrem Kind sprechen. Wenn Eltern fernsehen, erinnern optische Alarme oder Vibrationsalarme die Eltern an die Bedürfnisse ihres Babys. Eine beispielhafte technische Implementierung ist eine LED, die auf dem Gerät deutlich sichtbar ist und zu blinken beginnt, sobald sie sich im Babyzimmer ändert. Daher können Sie in einem ruhigen Moment auch Filme ansehen oder Kopfhörer tragen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihr Kind weint. Besonders wenn die Eltern abends sehr müde sind
Natürlich müssen Sie zuerst die ordnungsgemäße Funktion des Kindermädchens überprüfen, insbesondere den Batteriestand. Bei einigen Modellen mit Kamera können Sie sogar schnell vom Film auf eine Live-Übertragung aus dem Kinderzimmer umschalten. Dies macht es einfacher, nach einem anstrengenden Tag zu überprüfen, ob im Kinderbett alles in Ordnung ist. Einige Babyphone unterstützen auch ein Alarmsignal, das die Eltern aufweckt, wenn am anderen Ende eine bestimmte Lautstärke überschritten wird. Auf diese Weise ist das Verschlafen eines Lautes des Kindes einfach nicht möglich. Diese Funktion ist besonders nützlich für Eltern, die sehr müde sind oder Hörprobleme haben. Überprüfen Sie jedoch vor längerem Gebrauch, ob die Lautstärke des Alarmsignals ausreicht, um sie aufzuwecken. Ein aktuelles Babyphone arbeitet normalerweise per Funk.
Dies macht die Installation viel einfacher als beim kabelgebundenen Modell. In der Regel reicht es aus, den Sender im Kinderzimmer und den Empfänger im Elternschlafzimmer zu montieren oder zu installieren und beide Geräte mit Energie zu versorgen. Bei Montagemodellen ist das Bohren normalerweise nicht einmal erforderlich. Leider ist es aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Geräte nicht möglich, beim Start alle möglichen Details einzugeben. Dies ist jedoch in der Regel problemlos und einfach zu erreichen – bei rein akustischen Geräten mit Funkverbindung ist dies vergleichbar mit dem Anschluss eines neuen Schnurlostelefons. Detailliertere Anweisungen des Herstellers finden Sie in der beigefügten Bedienungsanleitung oder ähnlichen Dokumenten. Sie können sich am besten um die Spezifität des gekauften Geräts kümmern und sind daher immer besser als andere Anleitungen.

Stellen Sie bei Geräten mit Kamera sicher, dass das Kind in seiner normalen Schlafposition von der Kamera erfasst wird. Befindet sich nur Kamerabild auf dem Empfänger, sollte es kurz in das Kinderzimmer gebracht werden, wenn die Kamera ausgerichtet ist. In diesem Fall ist es auch ratsam, es erst nach erfolgreicher Ausrichtung im Elternzimmer zu installieren. Wenn die Kamera auch nachts Bilder liefern soll (bei ausgeschaltetem Licht), sollte sie über eine Infrarotfunktion und eine ausreichende Beleuchtung verfügen. Dies liefert Schwarzweißbilder, ohne dass das Kind sie in scheinbarer Dunkelheit bemerkt. Das liegt an der Tatsache, dass hier Infrarotlicht verwendet wird, das für Durchschnittsbürger außerhalb des Wahrnehmungsbereichs liegt.
Wenn Sie während dieser Aufnahme den Raum betreten, sieht er immer noch völlig dunkel aus (ohne Nachtlicht oder andere zusätzliche Beleuchtung). Erst nachdem das Gerät es verarbeitet hat, wird das Bild für die Eltern auf dem Monitor sichtbar. So können Eltern ihr Kind in einem abgedunkelten Raum beobachten, ohne es zu stören. Die Reichweite eines Babyphone variiert je nach Modell uns Typ. Es ist wichtig, dass die Betriebsfrequenz bei Bedarf auf einen anderen Kanal geändert werden kann. Dies kann hilfreich sein, wenn beispielsweise die Nachbarn dasselbe Gerät gekauft haben und Verbindungsprobleme oder Übertragungen aus dem fremden Kinderzimmer der Nachbarn auftreten. Wenn Ihnen die Privatsphäre wichtig ist, stellen Sie sicher, dass die Stationen für Kinder und Eltern verschlüsselt kommunizieren.
Dies bedeutet, dass Dritte nicht einfach das Radiosignal hören oder den Videostream aus dem Kinderzimmer ansehen können. Wenn das richtige Video im Internet angezeigt wird, ist es normalerweise schwierig festzustellen, wer es aufgenommen hat. Ein späteres Entfernen des Videos ist dann oft unmöglich oder nur mit erheblichem Aufwand möglich. Auch wenn solche Fälle nicht besonders häufig sind, sollten datenschutzbewusste Eltern dies von Anfang an beenden. Andererseits macht das nach modernen, strengen Maßstäben verschlüsselte Datensignal für umstehende Personen keinen Sinn, ohne die richtigen Passwörter zu kennen. Sie dürfen nicht auf das Kinderbett schauen.

Säuglingsmonitor Strahlung – wie gefährlich ist sie?
Moderne Geräte sollten unter geringer Strahlung arbeiten, um die potenzielle Belastung für Eltern und Kinder zu minimieren. Wenn Sie hier besonders besorgt sind, können Sie den Babyphone weit vom Kinderbett entfernt aufstellen und die Schallempfindlichkeit dafür einstellen. Das Gerät muss diese Funktion jedoch unterstützen. Befolgen Sie die Faustregel: Wenn sich der Abstand zwischen dem Gerät und dem Bett verdoppelt, sinkt die Strahlungsintensität des Babyphone auf etwa ein Viertel. In der Praxis muss normalerweise ein Kompromiss zwischen akustischer Klarheit oder aussagekräftigen Kamerabildern und dem Abstand vom Gerät zum Bett gefunden werden. Wenn Sie mehr über die Strahlungsintensität erfahren möchten, ist es normalerweise unmöglich, eine ordnungsgemäße Messung oder Fehlerbehebung zu vermeiden. Ohne professionelles Wissen sind solche Messungen normalerweise nicht möglich und erfordern oft einen gewissen Aufwand.
Dann wird empfohlen, das kabelgebundene Modell zu installieren. Dies steht im Gegensatz zu der Arbeitsbelastung, die mit dem Verlegen von Verbindungskabeln verbunden ist, und der relativ geringen Verfügbarkeit dieser Geräte. Eine mögliche Alternative sind Geräte, die die in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung installierte Stromleitung für die Kommunikation verwenden. Verbindungsprobleme können jedoch auftreten, wenn die verwendeten Sockel nicht an dieselbe Phase angeschlossen sind. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass beide Stationen nur in der Nähe der Steckdose verwendet werden können. Hier kann oft ein normales Verlängerungskabel helfen. Andererseits werden viele Buchsen nicht ohne Einschränkungen empfohlen, da andere dort angeschlossene Geräte das übertragene Signal ebenfalls verfälschen können. Leider ist es nicht immer möglich, zuverlässig vorherzusagen, wie gut ein solches Babyphone mit dem in einem bestimmten Haus installierten elektrischen System umgehen kann.
Daher unser Rat: Wenn die Übertragung zwischen der Elternstation und der Kinderstation über das Stromkabel nicht sofort funktioniert, probieren Sie zuerst verschiedene Steckdosenkombinationen aus. Wenn dies nicht funktioniert, trennen Sie alle anderen elektrischen Geräte. Wenn der Verbindungsversuch jetzt erfolgreich ist, verbinden Sie die anderen Geräte nacheinander mit dem Socket. Behalten Sie die Qualität der Verbindung im Auge. Wenn sie beim erneuten Anschließen der Nachttischlampe oder des kostengünstigen USB-Ladeadapters für Smartphones stark abfällt, haben Sie eine wahrscheinliche Fehlerquelle identifiziert. Es kann hilfreich sein, die Nachtlampe oder den USB-Ladeadapter an eine andere Steckdose anzuschließen. Wenn all dies nicht zum Erfolg führt, können Sie ein strahlungsarmes Modell mit Funkverbindung kaufen.

Wie kann die Strahlung des Babyphone so gering wie möglich gehalten werden?
Viele Babyphone senden kontinuierlich, auch wenn keine Geräusche oder Bewegungen übertragen werden müssen. Diese unnötige Strahlenexposition kann durch den Kinderteil reduziert werden, der seine erfassten Daten nur bei Ereignissen wie Kindergeräuschen oder Bewegungen an die Heimstation sendet. Auf diese Weise kann in einigen Fällen die von der Vorrichtung emittierte Strahlungsmenge erheblich reduziert werden. Es gibt jedoch nicht viele Modelle, die diese Funktion unterstützen. Das ist der Grund, warum einige Hersteller möglicherweise noch aufholen müssen. Durch die sogenannte ökologische Funktion kann auch die Strahlung des Gerätes deutlich reduziert werden. Dies ist hauptsächlich für DECT-Babyphones verfügbar, tritt jedoch auch in ähnlicher Form bei anderen Geräten auf.
Wenn jedoch viele andere Geräte im Rest des Hauses oder der Wohnung Strahlung abgeben, ist es nicht immer ratsam, einen emissionsarmen Babyphone zu kaufen. Das Wichtigste ist, dass die Menge an Strahlung, die das Baby erreicht. Smartphones sind hier besonders wichtig, da in vielen Fällen die für die Kommunikation mit dem Mast eines Mobiltelefons verwendete Strahlungsleistung um ein Vielfaches höher ist als die eines DECT-Babyphone. Wenn Sie über die emittelte Strahlung und ihre gesundheitlichen Auswirkungen besorgt sind, sollten Sie kein Smartphone mit einer aktiven SIM-Karte als Babygerät verwenden.
Wie bereits beschrieben, ist das Gerät mit der geringsten Strahlung (wenn nicht das neueste) ein Gerät, das Ton- oder Videosignale über alte Kabel überträgt. Diese sind jedoch jetzt relativ schwer zu finden. Die meisten Hersteller konzentrieren sich auf Geräte, die so einfach wie möglich zu bedienen sind und zur Kommunikation Funksignale verwenden.
Die mögliche und bereits erwähnte Alternative sind häufig Geräte, die ihre Signale über die interne Stromleitung austauschen. Technische Fehler bei der Datenübertragung per Funk können auftreten, wenn mehrere Babyphones im selben Haus arbeiten. Diese müssen nicht unbedingt in derselben Wohnung aktiv sein. Andere Eltern in der Nachbarschaft können ebenfalls den Geräteempfang stören. In diesem Fall ist es ratsam, zu einem anderen Funkkanal zu wechseln, wenn das Modell dies zulässt. Auf diese Weise können viele verwandte Fehler schnell und einfach behoben werden. Es wird schwieriger, wenn alle angebotenen Kanäle bereits belegt sind. Ersetzen Sie in diesem Fall das Gerät oder verwenden Sie alternativ eine andere Überwachungsanwendung.

Bei der Auswahl des richtigen elektronischen Kindermädchens sollten Sie auch die Energiequelle berücksichtigen. Sind die Stationen direkt an die Steckdose angeschlossen oder werden sie mit der erforderlichen Batterieleistung versorgt? Die Batterien haben den Vorteil, dass die Stationen relativ frei im Raum platziert werden können. Ein regelmäßiger Batteriewechsel kann jedoch sowohl mühsam als auch teuer sein. Darüber hinaus ist trotz der bei einigen Modellen üblichen Warnzeichen nicht immer sofort ersichtlich, dass die Batterien entladen oder leer sind. Dies kann zu unfreiwilligen Ausfallzeiten des Babyphone führen. Wenn Sie sich für dieses Modell entscheiden, sollten Sie auch einige Euro in Batterien der richtigen Größe (z. B. AA oder AAA) investieren. Natürlich wird auch ein geeignetes Ladegerät empfohlen.
Bei Geräten, die bereits Akkus verwenden, sieht die Situation besser aus: Je nach Modell kann die Batterie über eine weit verbreitete Verbindung (z. B. eine normale Steckdose oder eine USB- oder Micro-USB-Verbindung) aufgeladen werden. Sobald die Batterien leer sind, funktionieren sie nicht mehr. Andererseits sind Geräte, die fest an die Steckdose angeschlossen werden können, sehr zuverlässig. Im Idealfall unterstützt der Babyphone sowohl den direkten Anschluss an die Steckdose als auch den Batteriebetrieb als automatische Notfalllösung, beispielsweise wenn die Stromversorgung ausfällt. Auf diese Weise kann eine besonders lange Zeit für einen störungsfreien Betrieb garantiert werden.

Babyphone mit Sensorpad: Überprüfen Sie die Atmung Ihres Kindes im Schlaf
Die Meinungen über die Nützlichkeit von Sensorpads können manchmal sehr unterschiedlich sein. Verlassen Sie sich insbesondere bei Kindern, die aus medizinischen Gründen überwacht werden müssen, nicht blind auf Matten, um Atembewegungen aufzuzeichnen. Im Gegenteil, Ärzte sollten bei Bedarf geeignete Überwachungsmaßnahmen empfehlen oder verschreiben. Beispielsweise können sie entweder klassische Herzfrequenzmesser oder modernere Messgeräte mit Funktionen sein, die über einfache Überwachungsfunktionen hinausgehen. Es kann jedoch nicht geleugnet werden, dass die Matte die Eltern als zusätzliches Warnsignal auf Probleme aufmerksam machen kann.
Dies ist jedoch besonders ärgerlich, wenn das Gerät den Alarm zu oft ohne Probleme auslöst. Besonders unerfahrene oder besonders belastete Eltern können zunächst unnötig durch fälschlicherweise gemeldete angebliche Atempausen ihrer Kinder erschreckt werden. Tödlich ist manchmal das Ergebnis von Gewohnheiten, bei denen von der Matte ausgelöste Alarme nach einer Weile einfach ausgeschaltet oder ignoriert werden. In diesem Fall ist ein Babyphone mit einer Sensormatte nicht effektiver als ein normales Babyphone. Daher wird empfohlen, ein Gerät zu kaufen, das bei Alarmen im Zusammenhang mit dem Atem des Kindes selten Fehler macht. In der Regel kann dies jedoch erst nach einem umfangreichen, professionellen Test objektiv beurteilt werden. Hier wird empfohlen, die entsprechenden Prüfberichte zu lesen oder ein ausführliches Gutachten einzuholen.

Obwohl es in der Verantwortung der Eltern liegt, dass ein solches Mobiltelefon als Elternstation fungiert, sollten die Vorteile der Verwendung eines solchen Geräts als Kinderstation mit einer möglichen Gefahr für die Gesundheit des Kindes verglichen werden. Es ist offensichtlich, dass Sie Ihr Smartphone nicht immer auf den Wickeltisch neben dem Kopf des Kindes legen. Nicht ohne Grund bieten einige Hersteller separate Kindergeräte an, bei denen das Smartphone die Rolle der Heimstation übernimmt. Andererseits ist eine nützliche Funktion für viele Eltern, dass das Kamerabild in einigen Lösungen auch über das Internet aufgerufen werden kann. Zum Beispiel kann der Vater manchmal überprüfen, ob während einer Geschäftsreise alles gut läuft. Diese Funktion ist auch in einigen modernen Babyphones mit separaten Stationen für Eltern und Kinder verfügbar. In diesem Fall wird die Internetverbindung beispielsweise über ein WLAN hergestellt, das bereits im Haus oder in der Wohnung verfügbar ist.

Zusätzlich zu den Grundfunktionen eines Babyphone (dh zu hören oder zu sehen, was im Baby-Bett passiert) bieten einige Geräte auch andere Funktionen. Zum Beispiel kann ein Wiegenlied für ein Kind gespielt werden, oder ein weiches Wecksignal kann zu einem bestimmten Zeitpunkt programmiert werden. Bei einigen Modellen können Eltern auch die aktuelle Temperatur im Kinderzimmer anzeigen lassen. So können Sie schnell auf Heizungsausfälle oder vergessene Fenster reagieren. In den meisten Fällen sind diese zusätzlichen Funktionen nicht wichtig, so dass sie die Kaufentscheidung grundlegend beeinflussen sollten. Zu den grundlegenden Merkmalen eines guten Babyphone gehören ein zuverlässiger Betrieb, eine ausreichend gute Audio- oder Bildqualität und niedrige Strahlungswerte. Das Gerät muss nicht unbedingt mit modernen digitalen Technologien wie dem DECT-Protokoll verwendet werden. Die analoge Übertragung aus dem Kinderzimmer reicht in der Regel für Grundfunktionen aus.
Natürlich sollte das Signal nicht so laut sein, dass Sie den Zustand des Kindes nicht mehr oder kaum hören können. In diesem Fall wird der Babyphone in der Regel innerhalb kurzer Zeit nicht mehr verwendet. In diesem Fall wird normalerweise nur das Gerät zurückgegeben. Viele Eltern mögen auch die Gegensprechanlage, mit der sie über Funkverbindungen mit Babys sprechen können. Wenn Sie sich dagegen mit dem Vibrationsalarm oder dem visuellen Alarm der „Babyuhr“ abwechseln, sollte der andere Elternteil nicht durch das Tonsignal geweckt werden. Wenn der Knopf am Babyständer gedrückt wird, ertönt die einfachste Form. Dies macht es relativ einfach, das Gerät zu lokalisieren – selbst wenn es sich unter der Zeitung, in der Manteltasche oder im Waschraum befindet. Insbesondere für die drahtlose Version kann diese Funktion normalerweise eine lange Suchzeit sparen, wodurch viel Zeit gespart wird.

Die maximale Reichweite des Babyphone wird häufig für den Außenbereich festgelegt – in einer Umgebung, in der das Gerät fast nie verwendet wird. Besonders strahlungsarme Geräte können Verbindungsprobleme verursachen, wenn das Eltern- und das Kinderzimmer weiter voneinander entfernt sind. Neue Eltern, deren Kind neben ihnen schläft, benötigen jedoch selten maximale Entfernungen von 300 Metern und mehr. Geräte mit einer relativ kurzen Reichweite haben nicht immer eine geringere Strahlung als andere Modelle, dies kann jedoch auf eine geringere Strahlungsintensität hinweisen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie die technischen Daten des entsprechenden Babyphones oder die entsprechenden Testberichte. Jedes elektronische Kindermädchen sollte in einem durchschnittlichen Haus in den nächsten Raum gehen – andernfalls sollte der Hersteller das technische Design des Geräts überdenken.
Viele oder dickere Wände aus strahlungsabsorbierenden Materialien zwischen der Elternstation und der Babystation können jedoch die Reichweite der Vorrichtung erheblich verringern. Hier hat ein Smartphone-Babyphone, das über ein Mobilfunknetz funktioniert, normalerweise einen Vorteil, sendet jedoch in den meisten Fällen mehr Strahlung aus. Mit einigen Geräten können Sie Ihre Nachbarn für kurze Reisen besuchen oder kurze Einkäufe in nahe gelegenen Geschäften tätigen, ohne dass die Eltern den Kontakt zum Baby verlieren. Da hier jedoch zu viele Faktoren am Werk sind, kann die Möglichkeit einer solchen Verwendung mit Sicherheit nichtb vorhergesagt werden. Im Allgemeinen kann die maximale Entfernung zwischen der übergeordneten Station und ihrer entsprechenden Station nur dann klar bekannt sein, wenn die drahtlose Verbindung nicht unterbrochen wird.

Babyphone können das tägliche Leben neuer Familien erleichtern. Damit können Eltern jederzeit überprüfen, ob ihr Baby in Ordnung ist. Geräte mit Intercom-Funktion ermöglichen auch die Fernkommunikation mit Kindern. Matten mit Bewegungssensoren können die Atmung und / oder Körperbewegungen eines Kindes erfassen und diesbezügliche Anomalien melden, können jedoch im Allgemeinen die von einem Arzt verschriebene ärztliche Überwachung von Babys nicht ersetzen. Zusätzliche Funktionen wie Vibrationsalarme, Nachtlichter, Pager-Funktionen oder Raumtemperaturanzeigen für Kinder sind ebenfalls potenziell nützliche Funktionen, auch wenn die gesundheitlichen Auswirkungen der vom Gerät verwendeten elektromagnetischen Strahlung nicht eindeutig nachgewiesen wurden und Experten noch darüber diskutieren, was der Fall sein sollte. Betroffene Eltern bevorzugen eine geringe Strahlung.